2000

Quorum - Diese Anzahl wird für einen öffentliche Anhörung benötigt

5000

...wären toll

Jeder kann mitmachen

Keine Umgehungsstraße zur Teerhofinsel

Über die Plattform „change.org“ haben wir eine öffentliche Petition zur Sammlung von Unterschriften zur Unterstützung unserer Sache eingerichtet. Der Link zum weitersagen:
https://change.org…
oder über den Button

Tierarten weg
0
Bäume weg
0
Hektar Natur versiegelt
0
gef. Kilometer/Tag
0 +
CO2 zus./Jahr
10 t
Zeitersparnis
10 min

Petitionstext

Keine Umgehungsstraße Am Petroleumhafen

Wir sind die Initiative „Keine Umgehungsstraße am Petroleumhafen“ aus Lübeck. Wir setzen uns für den erhalt des naturbelassenen Radwanderweg zur Teerhofinsel in Lübeck ein. Dieser Weg ist nicht nur bei Anwohnern und Touristen, sondern auch bei Fahrradpendlern und Schülern aufgrund seiner sicheren Benutzbarkeit sehr beliebt. Der Bau einer Umgehungsstraße hat für Anlieger, Gewerbetreibende und  Gäste der zahlreichen Segelvereine und Marinas ausschließlich Nachteile.  
    • Die Anfahrt verlängert sich durch die Umgehungsstraße auf 2 Kilometer, inkl. Rückfahrt ein Mehrweg von 4 Kilometer pro Fahrzeug. Das bedeutet eine unnötige Mehrbelastung der Umwelt und eine zusätzliche Belastung für die bereits stark frequentierten Zubringerstrecken.
    • Personen, die auf den ÖNV angewiesen sind, werden von der einzigen Bushaltestelle abgeschnitten. Das betrifft vor allem vulnerable Personenkreise wie Familien mit Kindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Auch für zahlreiche Beschäftigte, der auf der Teerhofinsel angesiedelten Unternehmen, eine schlechte Nachricht.
    • Für die Umgehungsstraße wird der über jahrzehnte gewachsene  Baumbestand, der auch als natürliche Schallschutzbarriere eine wichtige Funktion hat, abgeholzt und durch eine sehr hohe Schallschutzwand ( bis 6m Höhe ) ersetzt.
    • Die Schließung des Bahnübergangs zur Teerhofinsel hat auch zur Folge, dass die Rudervereine der Schulen aus Bad Schwartau nur noch über große Umwege zu erreichen sein werden und schon gar nicht mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Pro Anfahrt ein Mehrweg von 5 Kilometern.

     

    Neben der Zerstörung dieser naturbelassenen Wegstrecke, die Heimat von zahllosen Vögeln und Amphibien ist und das Ende des angrenzenden Biotops bedeutet, hat der Bau der Umgehungsstraße auch für das tägliche Leben der Menschen nur Nachteile.

     

    Alternativ kann eine bereits vor Jahren geplante Brücke zur Teerhofinsel gebaut werden.

     

    Auch die Modernisierung des Bahnübergangs mit auf die Zugdurchfahrten optimierten Schrankenschließungen ist denkbar. Die langen Wartezeiten resultieren in erster Linie auf die langen Schließzeiten ohne Zugdurchfahrt. Eine Modernisierung der Schließtechnik kann die zu erwartenden Mehrfahrten kompensieren.

     

    Wir appellieren daher an die Stadtverwaltung von Lübeck, an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die Deutsche Bahn, die Pläne für den Bau einer Umgehungsstraße zur Teerhofinsel zu stornieren. Wir plädieren für den Erhalt unserer städtischen Natur. Wir fordern Sie auf, sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung einzusetzen.

     

    Bitte unterschreiben Sie diese Petition, um unseren Aufruf zu unterstützen und sicherzustellen, dass keine Umgehungsstraße zur Teerhofinsel gebaut wird.