Tierarten weg
0
Bäume weg
0
Hektar Natur versiegelt
0
gef. Kilometer/Tag
0
+
CO2 zus./Jahr
10
t
Zeitersparnis
10
min
Petitionstext
Keine Umgehungsstraße Am Petroleumhafen
Wir sind die Initiative „Keine Umgehungsstraße am Petroleumhafen“ aus Lübeck. Wir setzen uns für den erhalt des naturbelassenen Radwanderweg zur Teerhofinsel in Lübeck ein.
Dieser Weg ist nicht nur bei Anwohnern und Touristen, sondern auch bei Fahrradpendlern und Schülern aufgrund seiner sicheren Benutzbarkeit sehr beliebt.
Der Bau einer Umgehungsstraße hat für Anlieger, Gewerbetreibende und Gäste der zahlreichen Segelvereine und Marinas ausschließlich Nachteile.
-
- Die Anfahrt verlängert sich durch die Umgehungsstraße auf 2 Kilometer, inkl. Rückfahrt ein Mehrweg von 4 Kilometer pro Fahrzeug. Das bedeutet eine unnötige Mehrbelastung der Umwelt und eine zusätzliche Belastung für die bereits stark frequentierten Zubringerstrecken.
- Personen, die auf den ÖNV angewiesen sind, werden von der einzigen Bushaltestelle abgeschnitten. Das betrifft vor allem vulnerable Personenkreise wie Familien mit Kindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Auch für zahlreiche Beschäftigte, der auf der Teerhofinsel angesiedelten Unternehmen, eine schlechte Nachricht.
- Für die Umgehungsstraße wird der über jahrzehnte gewachsene Baumbestand, der auch als natürliche Schallschutzbarriere eine wichtige Funktion hat, abgeholzt und durch eine sehr hohe Schallschutzwand ( bis 6m Höhe ) ersetzt.
- Die Schließung des Bahnübergangs zur Teerhofinsel hat auch zur Folge, dass die Rudervereine der Schulen aus Bad Schwartau nur noch über große Umwege zu erreichen sein werden und schon gar nicht mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Pro Anfahrt ein Mehrweg von 5 Kilometern.
- Unversiegelte Fläche
- 1000 Pendler täglich
- Sicherer Schul und Arbeitsweg
- Naturflächen erhalten